Stellenangebot Werkstudent*in Bühne für Menschenrechte
Das an der Schnittstelle Kunst/Politik angesiedelte innovative Projekt „Bühne für Menschenrechte“ (www.buehne-fuer-menschenrechte.de), Gewinner der Amadeu-Antonio-Preis 2015, sucht zum 15.1.2018 Werkstudent/in.
Zunächst findet Ihr eine allgemeine Beschreibung des Projektes, und im
Anschluss nähere Informationen zu einem möglichen Praktikum.
1) Infos zum Projekt BÜHNE FÜR MENSCHENRECHTE
Das Projekt baut ein nationales Netzwerk auf, das aus professionellen SchauspielerInnen und MusikerInnen besteht, die sich der Aufgabe widmen, öffentliche Aufmerksamkeit für aktuelle Menschenrechtsfragen zu erzeugen. Die zentrale Aktivität des Netzwerks werden bundesweit dargebotene dokumentarische Theaterstücke sein, welche die Geschichten jener erzählen, deren Menschenrechte verletzt wurden bzw. werden (insbesondere von Asylsuchenden/Flüchtlingen/Migrant*innen) BISHERIGE PRODUKTIONEN: ASYL-MONOLOGE, DIE ASYL-DIALOGE, NSU-MONOLOGE
TV-Bericht: https://www.zdf.de/nachrichten/heute-plus/leskovar-nsu-106.html
Der Kampf der Hinterbliebenen um die Wahrheit. Fünf Jahre nach Bekanntwerden des „Nationalsozialistischen Untergrunds“ erzählen die NSU-Monologe von den jahrelangen Kämpfen dreier Familien der Opfer des NSU – von Elif Kubaşık, Adile Şimşek und İsmail Yozgat: von ihrem Mut, in der 1. Reihe eines Trauermarschs zu stehen, von der Willensstärke, die Umbenennung einer Straße einzufordern und vom Versuch, die eigene Erinnerung an den geliebten Menschen gegen die vermeintliche Wahrheit der Behörden zu verteidigen. Die NSU-Monologe sind dokumentarisches, wortgetreues Theater, mal behutsam, mal fordernd, mal wütend – roh und direkt liefern sie uns intime Einblicke in den Kampf der Angehörigen um Wahrheit und sind in Zeiten des Erstarkens von Rechtsextremismus an Aktualität kaum zu überbieten.
2) Infos zur Tätigkeit als Werkstudent*in
Tätigkeitsfeld:
* Organisation der und Begleitung der Darbietungen in mehreren deutschen Städten (u.a. Regieassistenz-Tätigkeiten)
* Netzwerken/Beziehungsarbeit mit einschlägigen NGOs, Aktivist_innen
* diverse Recherchetätigkeiten
* Kommunikation mit und Arbeit mit Schauspieler_innen und Musiker_innen
* Beteiligung an konzeptioneller/strategischer Weiterentwicklung des Projekts
* Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und Förderfragen
ORGANISATORISCHES
* faire Bezahlung
* 20 Stunden/Woche (wichtig: nicht weniger als 20 St)
* Voraussetzung: immatrikulierter Stundent*in
* zunächst für 6 Monate, Verlängerung möglich
* Einsatzort: Berlin und einige „Touren“ (Fahrtkosten werden übernommen) im Rahmen der Darbietungen
BEWERBUNG
Bitte Darstellung Eurer Motivation, Vorerfahrungen und Lebenslauf via email an info@buehne-fuer-menschenrechte.de schicken.
3) Kontakt : Bühne für Menschenrechte e.V., Michael Ruf www.buehne-fuer-menschenrechte.de