Antrag auf (ehrenamtliche) Vormundschaft
Der Antrag auf Einzelvormundschaft ist ein formloser Brief, den der Verfasser gestalten kann, wie er das für richtig empfindet. Wir empfehlen, bereits in den Betreff Namen und Geburtstag des potenziellen Mündels aufzunehmen. Außerdem sollte er folgende Inhalte haben, um dem Gericht einen Eindruck von der Gesamtsituation zu geben:
- Motivation und Perspektive für eine Unterstützung des Jugendlichen, auch über den 18. Geburtstag hinaus
- Infos zu Mündel (Name, Geburtstag, Wohnort, Träger, PassNr., Kontaktpunkte mit Behörden)
- Knappe Selbstvorstellung des Vormunds
- Anhänge:
- Erweitertes Führungszeugnis (kann nachgereicht werden)
- Kopien von Pass / Tazkira, EAC-Bescheinigung, Bescheinigung der Ausländerbehörde, ggf. Meldebescheinigung
Der Antrag erhält beim Familiengericht ein Geschäftszeichen, das schriftlich mitgeteilt wird bzw. in der Registratur erfragt werden kann. Das Geschäftszeichen sollte selbstverständlich im der nachfolgenden Kommunikation immer genannt werden.