taz | Berlin
Die Macht der Bilder
Schreckliche Bilder von wartenden Menschenmassen vor dem Lageso gibt es nicht mehr. Die Hilfe aber geht weiter. Sie ist nur nicht mehr so öffentlich sichtbar wie früher.
taz | Berlin
ANGST VOR ABSCHIEBUNG: Gar nicht erst dran denken
Flüchtlingsinitiativen fordern Bleiberecht für junge Geflüchtete, die in die Schule gehen – analog zur Ausbildungsduldung. Berlin könnte eine solche Regelung auch unabhängig vom Bund auf Landessebene schaffen.
Artikel zum Download: 1707_taz_AE Schule
Frankfurter Rundschau
Verlorene Menschen
Jugendliche, die allein aus ihrer Heimat fliehen, machen sich oft älter, als sie sind. Sie werden in Deutschland dann wie Erwachsene behandelt. Eine Geschichte über Augenschein und Behördenwillkür.
Berliner Zeitung
Behördenwillkür: Wenn Geflohene sich älter machen, um die Grenzen zu passieren
Zoyas Geschichte handelt davon, wie leicht Jugendliche, die allein aus fremden Ländern geflüchtet sind, in Deutschland durch die Raster fallen. Es geht um das Wirrwarr der Berliner Behörden, um gekaufte Papiere und widersprüchliche Daten.
Artikel zu Download: 170707_BZ_minderj_fluechtlinge
Neues Deutschland
Die Zukunft verspielt
Hilfsorganisationen haben längst davor gewarnt, dass jugendliche Geflüchtete durch das System fallen könnten, denn die Programme zum Schutz sind langsam, kompliziert und haben Schwachstellen. Nun mehren sich die Berichte über Drogenmissbrauch, Obdachlosigkeit und Prostitution.
taz
Die Angst vor dem 18. Geburtstag
Minderjährige Flüchtlinge, die ohne Eltern nach Berlin kommen, haben das Recht auf besondere Betreuung und einen Vormund. Doch die Behörden sind eher bemüht, sie zu Erwachsenen zu erklären.
Berlin hilft
Politik kann man abwählen, Verwaltung nicht
Ein Gastbeitrag von Andrea Petzenhammer zu und über unbegleitete minderjährige Flüchtlinge in Berlin, der uns das Leben „hinter dem Vorhang“ näher bringt.
Berlin hilft
UMF: Wer begleitet als Bevollmächtigte/r für den Vormund Asylverfahren Minderjähriger?
Beitrag „Heisser Herbst: Ehrenamtliche, lasst Euch bevollmächtigen!“ von Andrea Petzenhammer und Dr. Sabine Speiser
FluxFM (Morningshow am Nachmittag)
Vormund Werden (17:10 Uhr)
Unter den Geflüchteten sind auch zahlreiche Minderjährige, denen ein besonderer Schutz zusteht und die für viele Angelegenheiten mit Ministerien und Behörden einen Vormund brauchen. Dafür engagiert sich der eingetragene Verein Vormund Werden. Die Hauptverantwortlichen Andrea Petzhammer und Laura Rademacher sind am Donnerstagnachmittag im Radio zu Gast und berichten, wie ihr euch auch engagieren oder sogar selbst Vormund werden könnt.
Beitrag zum Nachhören gibts auch hier:: http://encourage-ev.de/2016/08/20/infos-auf-die-ohren-warum-braucht-berlin-ehrenamtliche-vormuender/